Aktuelles

Was ist los in der Gemeinde? Hier informieren wir Sie über die Projekte der nächsten Zeit.

14. August 2025, 18 Uhr

Kunst an Kerb in Ober-Beerbach.

Kerbausstellung

Auch in diesem Jahr veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde eine Kunstausstellung im Rahmen der Kerb vom 14. bis 17. August 2025:

Gundel Hädeler:
KUNST – FASER – PAPIER
Das Kunstwerk wächst im Garten

Gundel Hädeler ist im In – und Ausland bekannt durch ihre Arbeiten mit Naturfasern, die sie zu vielfältigen Kunstobjekten, Collagen und Bildern verarbeitet.

Tatsächlich wächst im Garten der Künstlerin ein Maulbeerbaum, der einen Großteil des verarbeiteten Fasermaterials liefert. Dort befindet sich auch ihr Atelier, in dem in mehreren Arbeitsschritten und künstlerischer Inspiration die Pflanze zum Kunstwerk mutiert

Vernissage ist am 14.08.2025 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus, Im Mühlfeld 3, Ober-Beerbach

24. August 2025, 18 Uhr

Sommer-Serenade mit virtuoser Orgelmusik.

Laurin Zeissler vor einer 4-manualigen Orgel

Willkommen zum Orgel-Konzert mit Laurin Zeißler!
Unsere kleine hübsche Dorf-Orgel gefällt ihm gut. Er entlockt unserm schlichten Instrument Töne und Melodien, die man so auch bei einem großen Konzert in einer Kathedrale hören kann. Der junge Seeheimer (Jahrgang 2004) studiert in Frankurt am Main an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst.

Laurin Zeißler hat im Jahr 2023 die Orgel-Olympiade der Evangelischen Kirche im Rheinland gewonnen. Im Youtube-Video von seinem Auftritt sieht und hört man ihn die Toccate und Fuge d-Moll op. 129 von Max Reger spielen

https://www.youtube.com/watch?v=wPws4mYowYI

Der Hauptgewinn war eine Orgelstudienfahrt nach Kopenhagen. Nun haben wir einen Hauptgewinn, wenn wir ihn bei uns in Ober-Beerbach hören dürfen.

Das Konzert beginnt am Sonntag, 24. August 2025 um 18 Uhr in der Kirche Ober-Beerbach, Ernsthöfer Str. 14.

Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.

Aviso.

Liebe Nutzerin,
Lieber Nutzer dieser Website,

Als ich im Juni 2010 diese Website nach rund einjähriger Vorbereitungszeit in Betrieb setzte, hätte ich nicht gedacht, dass sie so lange, immerhin 15 Jahre nahezu unverändert aktiv sein würde.

Sie hat in dieser Zeit Euch, wie ich hoffe stets gut und umfassend informiert.

Aber nun ist es Zeit, weiter zu blicken, über den eigenen Tellerrand hinaus, ekhn2030 ist Realität und wird die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sehr verändern.

ekhn2030 - was ist das? Aufs kürzeste zusammengefasst ist das die Gebietsreform der Jahre 1972-1975 (Entstehung der Großgemeinde Seeheim-Jugenheim) auf evangelisch.

Immer weniger Menschen sind in der Kirche. Somit hat die Kirche als ganzes und erst recht die Gemeinden vor Ort immer weniger Geld zur Verfügung. Dieses einfach zu ignorieren würde bedeuten dass alle, denen Kirche am Herzen liegt, insbesonders aber diejenigen in den Entscheidungsgremien (Synode, Dekanat, Kirchengemeinde und da der Kirchenvorstand) ihrer Verantwortung nicht nachkommen würden.

In Wahrnehmung dieser Verantwortung wurde das Progamm "ekhn2030" begonnen. Maßgebliches Merkmal ist die Zusammenlegung von Kirchengemeinden.

Es mag sein, dass das nicht jedem gefällt, zumal das auch zu Einschnitten führt. Aber: Ein "weiter so" geht nicht, und ungeschoren kommt keiner davon.
Auch große Gemeinden werden deutliche Einschnitte sehen!

Anstelle zu jammern haben wir, Bickenbacher, Jugenheimer, Seeheimer und Ober-Beerbacher, und mit denen auch die Balkhäuser, Malchener, Neutscher, Stettbacher und Steigertser uns entschieden, zu versuchen diese Situation für uns so gut als möglich zu gestalten.

Wir werden ab dem 1. Januar 2026 eine Gesamtkirchengemeinde bilden, die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bergstraße Nord.

Was hat das nun mit dieser Website zu tun?

Wir wachsen zusammen!

Es gibt bereits eine gemeinsame Konfirmanden-Arbeit, einen gemeinsamen Gottesdienst-Plan, ein gemeinsames Gemeindebüro ist gerade im Aufbau.

Auch eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit gibt es bereits.

Die vier bisherigen Gemeindebriefe werden zu einem vereinigt. Dessen erste Nummer soll noch in diesem Jahre erscheinen.

Die gemeinsame Website https://www.evkibn.de ist eines der ersten Dinge gewesen, die wir zusammen realisiert haben. Sie informiert über alles, was es unserer neuen großen Gemeinde gibt.

Ein weiterer Vorzug ist technischer Natur: Die neue Website passt sich flexibel dem Gerät an, über welches man sie aufruft. So werden die Daten jeweils lesefreundlich dargestellt, egal ob der Bildschirm klein (wie bei einem Smartphone) oder groß ist.

Konkret heißt das, dass es ab Herbst kein "Bläädsche" mehr geben wird.
Auch diese Website wird im Laufe des Jahres 2026 ausser Betrieb gehen.

Stattdessen wird ab der Adventszeit 2025 das "Kirchenfenster" zu Euch kommen.
Und schon jetzt gibt es alles, was es hier gibt auch auf evkibn.de.

Ja, es ist schade, vertrautes zu verlieren. Jedoch bin ich gewiss, dass beide, Bläädsche und diese Website hier würdige Nachfolger haben, welche Christi Fähnlein weiter in die Zukunft tragen werden.

Bernd Bickelhaupt

16 07 25